Empfehle diese Seite:

Vielen Dank, wir haben Ihre Empfehlung an den gewünschten Empfänger gesendet

Sorry, this functionality is not available right now.
Please try with this link. Thank you.

titelbild_nachhaltig_investieren_1584x520

Nachhaltig leben heißt, für ein besseres Morgen zu sorgen. Wir glauben fest an eine gute Zukunft und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in sie zu investieren. 

 

Nachhaltigkeit bedeutet in seiner ursprünglichen Definition „längere Zeit anhaltende Wirkung“.
Wer nachhaltig investiert, dem geht es um Fairness für alle Beteiligten – die Menschen, die Umwelt und die Gesellschaft. Nachhaltige Anlagelösungen brauchen den Vergleich mit herkömmlichen Veranlagungen nicht scheuen. Mit nachhaltigen Veranlagungen können Sie und Ihre Kund:innen zur Sicherung einer lebenswerten Zukunft beitragen.

 

ESG-Kriterien:

wp_nachhaltig_ESG

Die Abkürzung steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (verantwortungsvolle Unternehmensführung). Diese Kriterien werden bei den nachhaltigen Investments berücksichtigt. 

Green-Bond-Richtlinien:

wp_nachhaltig_green_bonds_kriterien

Für die sogenannten "Grünen Anleihen" gibt es besondere Richtlinien (z.B. Projekt- & Prozessvorgaben, Veröffentlichungspflichten). So ist sichergestellt, dass nur in jene Projekte investiert wird, die positive Auswirkungen auf die Umwelt oder das Klima haben.

 

 

Nachhaltigkeitspräferenzen in der Wertpapierberatung

wp_sale_neuemission_744x497

 

 

Wie Sie die Nachhaltigkeitspräferenzen Ihrer Kund:innen richtig dokumentieren und  bei WP-Transaktion ausweisen.

Mehr erfahren

 

 

 

 

Oesterreichisches-Umweltzeichen

Das Österreichische Umweltzeichen für Finanzprodukte wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie für einen Fonds verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien und Anleihen neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien und Anleihen auszuwählen.

Dies wird von unabhängiger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse  auf die künftige Wertentwicklung des Finanzprodukts zu.